Für gleichnamige Artikel siehe Alfonso V.
Alfonso V. Der Afrikaner | |
![]() König Alfonso V. _ | |
Titel | |
---|---|
König von Portugal und der Algarve | |
– ( 42 Jahre, 11 Monate und 15 Tage ) |
|
Vorgänger | Eduard I. von Portugal |
Nachfolger | Johann II . von Portugal |
Biografie | |
Dynastie | Direkter Zweig der Aviz-Dynastie |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | Sintra ( Portugal ) |
Sterbedatum | |
Ort des Todes | Sintra ( Portugal ) |
Beerdigung | Batalha-Kloster |
Papa | Eduard I. _ |
Mutter | Eleonore von Aragon |
Gemeinsam | Isabella von Coimbra Jeanne von Kastilien |
Kinder | John Joan John II |
|
|
![]() |
|
Könige von Portugal | |
bearbeiten ![]() |
Alfons V. , wegen seiner Eroberungen in Nordafrika auch „der Afrikaner“ genannt, zwölfter König von Portugal und Dritter der Dynastie von Aviz , wurde inSintra geborenund starb in derselben Stadt an. Er war der Sohn von König Edward I. von Portugal und seiner Frau Eleonore von Aragon . 1438 trat er die Nachfolge seines Vaters an.
Die Regentschaft
Alphonse ist beim Tod seines Vaters, der seine Frau Aliénor zur Regentin ernannt hatte, erst 6 Jahre alt. Diese Wahl ist sehr unbeliebt, da die Königin Ausländerin ist und die Gemeinde Lissabon nach verschiedenen Abenteuern, darunter einem Versuch der Mitregentschaft, Peter , Herzog von Coimbra , Bruder des Verstorbenen , bevorzugt . Die anderen Versammlungen des Landes bestätigen diese Wahl, und Pierre erhält endgültig die Regentschaft.
Der neue Regent versucht, die Entwicklung der großen Adelshäuser, echte Königreiche im Königreich, zu begrenzen und die Macht in den Händen des Königs zu konzentrieren. Unter seiner Regierung erlebte das Land eine Zeit des wirtschaftlichen Wohlstands, aber das politische Klima verschlechterte sich und der Adel verschwörte sich. 1442, im Alter von 10 Jahren, heiratete der König seine Cousine Isabelle, die Tochter von Pierre, was die Position des Regenten verstärkte, aber im selben Jahr ernannte er seinen Onkel Alphonse zum Herzog von Braganza. Mit diesem Titel wird dieser Rivale des Regenten zum mächtigsten Mann Portugals und zu einem der reichsten Europas.
Als Alphonse 14 Jahre alt wurde, das gesetzliche Regierungsalter, behielt er seinen Onkel Pierre in seinen Pflichten als Regent. Dieser wird daraufhin beschuldigt, das Zepter zu seinen Gunsten beschlagnahmen zu wollen. Seine Gegner überzeugen am Ende den König, der, annulliert die Regentschaft und übernimmt allein die Macht. Der König hebt alle während der Regentschaft getroffenen Entscheidungen auf und erklärt unter einem Vorwand den Herzog von Coimbra zum Rebellen. Es folgte ein bewaffneter Konflikt, der Peter in der Schlacht von Alfarrobeira das Leben kostete. So stirbt laut Illustrious Generation [ 1 ] „der bemerkenswerteste Prinz“ .
Königreich bestellen
Die Regierungszeit von Alphonse sieht den Höhepunkt eines alten Projekts der Zusammenstellung und Modernisierung der Gesetze, die das Königreich Portugal regieren. Diese Gesetze waren zahlreich und stammten aus verschiedenen Quellen (mittelalterliche Urkunden, monarchische Dekrete, kanonisches Recht), so dass die rechtliche Streuung sehr groß war. Die Arbeit wurde während der Regierungszeit von John I. unter der Führung von João Mendes begonnen und dann nach dessen Tod von Rui Fernandes unter der Herrschaft von Edward I. unter der Regentschaft und dann unter der Herrschaft von Alfonso V. fortgesetzt. _
Das Ergebnis wurde 1446 als Ordenações do Senhor Rei Afonso V veröffentlicht. Es gibt keine systematische Einteilung nach Fächern; es handelt sich also nicht um einen Code. Seine Struktur orientiert sich nicht an der Zielsetzung der Texte, sondern an deren Entstehung. Im Konfliktfall wird ein Vorrang geschaffen: Der Reihe nach kommen zuerst die allgemeinen Gesetze der Nation, dann die kanonischen Gesetze und zuletzt die römischen Gesetze. Obwohl rudimentär, stellt dieses Werk einen großen Fortschritt in der Entwicklung des portugiesischen Rechts dar [Ref. notwendig] .
Die Suche nach Entdeckungen
Ab 1440 wurden unter dem Einfluss des Infanten Heinrich des Seefahrers , Alphonses Onkel, die Seeexpeditionen wieder aufgenommen:
- Von 1441 bis 1445 unternahm Antão Gonçalves drei Reisen südlich von Kap Bojador und brachte die ersten Schwarzen, die in Portugal landeten, vom Río de Oro zurück und initiierte den Sklavenhandel . Als Belohnung für diesen „Tapferkeitsakt“ wird Antão von Nuno Tristão , dem Kapitän der Expedition, zum Ritter geschlagen;
- 1445 erreichten Lançarote de Lagos , Gonçalo de Sintra und Dinis Dias die Kapverden , João Gonçalves Zarco landete auf der Insel Gorée und am Cap des Mats (heute Cap de Naze im Senegal) und João Fernandes eröffnete den ersten Handelsposten auf der Insel Arguim , südlich von Cap Blanc ;
- 1461, Madeira , eine Entdeckung, die 1419 von menschlicher Besetzung unberührt blieb, exportierte bereits Getreide, aber die Zuckerproduktion war dort vorherrschend (die verwendeten Techniken wurden später in Brasilien kopiert );
- 1479 reservierte der Vertrag von Alcáçovas die Kanarischen Inseln für Kastilien und die Inselgruppen Madeira, die Azoren und Kap Verde für Portugal. Dieses Königreich erhält auch das Recht, Fes zu erobern und exklusiven Handel mit Guinea zu führen .
Eroberungen in Marokko
Der Fall von Konstantinopel , der, war ein traumatisches Ereignis für die christliche Welt gewesen, das Rufe nach einem Kreuzzug ausgelöst hatte. Alphonse V sammelt seine Truppen, aber die anderen westlichen Monarchen reagieren nicht auf den Aufruf. Der König startet dann seine Männer zur Eroberung Marokkos . Schnell eroberten die Portugiesen Alcácer Ceguer (1458), fanden sich dort aber von den Truppen des Königs von Fès in der Falle wieder. 1463 gelang es ihnen nicht, Tanger und Asilah einzunehmen . Ein zweiter Versuch im Jahr 1471 war erfolgreicher und sah die Eroberung der bevölkerungsreichen und wohlhabenden Asilah, während Tanger am 29. kampflos kapitulierte.
Die Nachfolgekrise in Kastilien
König Heinrich IV. von Kastilien hatte seine zweite Frau, Joan , posthume Tochter von König Edward von Portugal , geheiratet . Aus dieser Vereinigung wurde Prinzessin Jeanne geboren , die zweite Frau von Alphonse V. Johannas Legitimität auf dem Thron von Kastilien wird von Henrys Schwester Isabella , Ehefrau von Ferdinand II . von Aragon [ a 1 ] , bestritten . Heinrichs Tod im Jahr 1474 löste den Erbfolgekrieg um den kastilischen Thron aus . Um die Rechte seiner Frau geltend zu machen, fiel Alphonse in Kastilien ein, unterstützt vom König von Frankreich,Ludwig XI . Die portugiesischen Truppen wurden 1476 in derSchlacht von Toro, hauptsächlich aufgrund des Überlaufens der Kastilier, die sich Sorgen um Alfonsos Bündnis mit ausländischen Mächten machten.
Abdankung und Ende der Herrschaft
Alfons V. ging daraufhin nach Tours zu König Ludwig XI . und dankte vorübergehend zugunsten seines Sohnes Jean ab .
Der König nutzte diesen Aufenthalt in Frankreich zu Wallfahrten [ b 1 ] . Es scheint jedoch, dass seine Reisen ähnliche politische Ziele hatten, da die Ziele sowohl Perpignan ( Kathedrale Saint-Jean-Baptiste ), wo Johannes II . Von Aragon von den Einheimischen bevorzugt wurde [ b2 ] als auch Nancy ( Commanderie de Saint-Jean ) waren Interviews mit Karl dem Kühnen führen , Cousin durch seine Mutter [ b 3 ]. Außerdem war die Route gefährlich, weil einige Städte wie Lyon und Reims unter der Pest litten [ b 4 ] . Ludwig XI . wies den Gerichtsvollzieher von Évreux an, ihn zu begleiten:
„Beim König. Lieber und sehr Geliebter, Sie haben gesehen, wie sehr hoher und sehr mächtiger Prinz, unser sehr lieber und sehr seelenvoller Bruder, Cousin und Verbündeter, der König von Kastilien, von Leon, von Portugal, zu uns gekommen ist, vor dem wir sehr geflohen sind freudig und geht derzeit auf irgendeine Pilgerreise, wenn ja, es ihm passt, durch Sie zu gehen und ihn zu führen und ihn ehrlich empfangen zu lassen, lassen Sie uns unseren Seelen- und Feigenrat und Kammerherrn, den Herrn von Genly, unseren, mit ihm schicken Bailly von Evreux und Hauptmann von Rouen. Wir wünschen und bitten Sie sehr ausdrücklich und beten dennoch sehr deutlich, dass Sie sich darauf vorbereiten, unseren Bruder und Verbündeten zu empfangen und ihm alle Ehre und guten Empfang zu bereiten, die Sie erweisen werden, so wie Sie es unserer eigenen Person tun würden, damit dort ist Grund, es zu loben. Und in dieser Hinsicht [glauben] und tun Sie, was der dict sieur de Genly Ihnen sagen wird, als ob wir es Ihnen sagen würden. Verleiht Plessis du Parc [-lèz-Tours ], der zwölfte Novembertag [1476] [ a 2 ] . LOYS. BASTART . _ Prost und viel Glück den Leutnants, Burgoys, Manans und Einwohnern unserer Stadt Reims [ a 3 ] . »
Der Cousin Charles le Téméraire starb jedoch kurz darauf während der Schlacht vor Nancy le. Anfang Mai traf Alfons V. in der Ruinenstadt Arras ein , um sich Ludwig XI . anzuschließen , der sich dort für den Feldzug aufhielt [ b 5 ] . Angesichts der verschlechterten Situation beschloss der König von Portugal, in sein Königreich zurückzukehren [ b 6 ] .
Während er auf die Ankunft seiner Flotte wartete, blieb er den Sommer über in Rouen [ b 7 ] . Im September [ b 8 ] schrieb der König sein Testament in Honfleur und huldigte jeden Morgen Unserer Lieben Frau der Gnade [ b 9 ] . Schließlich stieg er ein und diekam in Portugal an, schaffte es aber, seinen Thron wiederzuerlangen [ 2 ] .
Endlich, das, ein Vertrag wird in Alcáçovas unterzeichnet und der König von Portugal verzichtet auf die Krone von Kastilien und seine Ehe mit Johanna . Dem zukünftigen König Johann II . von Portugal gelang es, mit seinen Nachbarn mit einem Heiratsantrag zwischen seinem Sohn Alphonse und Isabella , der Erbin von Kastilien, Frieden zu schließen. Prinzessin Jeanne beendete ihre Tage in einem Kloster und Alfons V. starb an der Pest. Er wurde in der spätgotischen Gründerkapelle im Kloster Batalha begraben .
Ein gebildeter König
Alfons V. hatte Gelehrsamkeit im Blut. Er schrieb keine Originalwerke wie Édouard oder Pierre, aber er gründete eine Bibliothek und förderte die Literatur. Darin war er ein Vorbild.
Abstammung
Abstammung
- Erste Frau, Isabella von Coimbra, Prinzessin von Portugal (1432-1455), Tochter von Dom Pedro, Onkel von Alfonso V – Eheschließung.
- Johannes (1451);
- Johanna , Prinzessin von Portugal (1452-1490);
- Johannes II ., König von Portugal (1455-1495).
- Zweite Frau, Johanna von Kastilien , bekannt als Beltraneja , Prinzessin von Kastilien (1462-1530) – Heirat 1475.
Ganze Überschrift
König von Portugal und den Algarven , beide Seiten des Meeres in Afrika durch die Gnade Gottes .
Anmerkungen und Referenzen
- Verschiedene
- Die illustre Generation oder Ínclita Geração auf Portugiesisch ist der Sammelname, den der Dichter Luís de Camões den Kindern von Johannes I. von Portugal und Philippa von Lancaster in einem der Gedichte der Lusiaden gegeben hat und der von der portugiesischen Geschichtsschreibung übernommen wurde.
- books.google.fr .
- Joseph Vaesen und Étienne Charavay, Briefe Ludwigs XI ., Band VI , Gesellschaft für die Geschichte Frankreichs und Librairie Renouard, Paris 1898, 386 p.
- S. 100, Anmerkung Nr . 1 .
- S. 101, Anmerkung Nr . 1 ; dieses Datum wird durch folgende Quittung begründet: "Der erste Tag des Monats Januar mil IIIc LXXVI (v. st., nämlich vor Ostern, also Januar 1477), von Monseigneur de Genly, Ratsherr und Kammerherr des Königs, Vogt von Ebreux und Hauptmann von Rouan wurden Briefe des Königs gebracht, die an die Herren der Stadt Reims adressiert waren und das folgende Formular enthielten …“
- S.100-101; Archiv der Stadt Reims.
- Serge Denis, „Die Reise nach Frankreich von Alfons V. von Portugal“, Bulletin hispanique , Band 36, Nr . 3, p. 289–318 , 1934 [ online lesen ] .
- S.289-318; Serge Denis restaurierte 1934 die Reiserouten von König Alfons V. von 1476 bis 1477, indem er in den Archiven nach Dokumenten suchte: - Nîmes (September 1476) - Montpellier - Maguelone - Perpignan - Narbonne - Béziers - Montpellier - Nîmes - ( Lyon ? ) - Roanne - Bourges - Mehun-sur-Yèvre - Vierzon - Saint-Benoît-sur-Loire - Saint-Martin-le-Beau - Tours (November) -Orleans (19. November) - Paris - Châlons-sur-Marne - Nancy (29. November) - Châlons-sur-Marne (11. Januar 1477) - Paris - Arras (Mai) - Rouen - Honfleur (September).
- S.293.
- S.312.
- S.313; Folglich riet ihm die Stadt Reims im Januar 1477, durch Épernay zu gehen .
- S.312.
- S.313.
- S.313.
- S.317; er schickte dort noch am 23. September 1477 einen Brief an Ludwig XI . Seine Abreise erfolgte also nach diesem Datum.
- S.317-318.
Siehe auch
Literaturverzeichnis
- Joaquim Ferreira, História de Portugal , Redaktion Domingos Barreira, Porto.
- (pt) Genea Portugal .
- Notizbücher der Geschichte , Nr . 12 .
Externe Links
- Autoritätsaufzeichnungen :
- Virtuelle internationale Normdatei
- Internationaler Standard-Namensbezeichner
- CiNii
- Nationalbibliothek von Frankreich ( Daten )
- Dokumentationssystem der Universität
- Kongressbibliothek
- Gemeinsame Normdatei
- Nationalbibliothek von Spanien
- Königliche Bibliothek der Niederlande
- Polnische Nationalbibliothek
- Nationalbibliothek von Israel
- Tschechische Nationalbibliothek
- WorldCat